Am 05. September 2024 fand ein außergewöhnlicher Projekttag an der Grundschule Aue-Zelle statt. Gemeinsam mit dem Team der Rapschool NRW hatten die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen die Möglichkeit, ihre kreativen Talente in verschiedenen Workshops zu entdecken und weiterzuentwickeln. Unterstützt wurden sie dabei von vier engagierten Lehrkräften, der Schulsozialarbeiterin sowie der Koordinierungs- und Fachstelle.
Der Projekttag war ein buntes Miteinander, bei dem die Kinder nicht nur ihre kreativen Ideen umsetzen konnten, sondern auch wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Teamarbeit, Selbstbewusstsein und künstlerischer Ausdruck sammelten. Die Workshops boten eine spannende Mischung aus Graffiti, Manga- Zeichnen, Rap- Musik und Breakdance, die den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gaben, sich auf vielfältige Weise zu entfalten.
Graffiti-Workshop: Kunst für das Schulhaus
Im Graffiti-Workshop hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre künstlerischen Ideen auf kleine Leinwände zu bringen. Mit Unterstützung des Profis aus der Rapschool NRW entstanden beeindruckende Graffitiwerke, die nun den Flur der Grundschule Aue-Zelle schmücken. Diese farbenfrohen Kunstwerke sind ein echter Hingucker und spiegeln den kreativen Geist der Schüler wider. Im Jahr 2025 sollen die Schüler ihre Werke als Andenken erhalten.
Manga-Workshop:
Nachdem die Kinder sich Gedanken dazu gemacht haben, welche Geschichte sie auf ihr Blatt bringen möchten, begannen sie unter Anleitung des Rapschool NRW - Manga, Anime und Comic- Profis mit dem Zeichnen ihrer Entwürfe. Beim Zeichnen und Kolorieren wurden die Schülerinnen und Schüler dazu angeregt, erste Schritte zur Stilfindung zu gehen um einen eigenen Stil zu entwickeln.
Hip-Hop/Rap-Workshop:
Ein eigener Song entsteht Im Hip-Hop/Rap-Workshop verfassten die Schülerinnen und Schüler eigene Texte, die sie im Laufe des Tages mit passenden Beats kombinierten. Am Ende des Projekttages stand ein eigener Song mit dem Titel „Graffiti macht die Welt bunt“. Diesen haben, die Kinder selbst produziert. Er ist ab sofort auf unserer Homepage zu hören und zeigt eindrucksvoll, wie viel Kreativität und musikalisches Talent in den jungen Künstlern steckt.
Street-Dance- Workshop:
Zu RAP-Musikklängen übten die Kinder einige Grundschritte des Breakdance und erarbeiteten im Laufe des Vormittags eine Tanzchoreographie. Trotz körperlicher Anstrengung hatten die Kinder sehr viel Spaß mit zum Teil ungewohnten Bewegungsabläufen. Diese machten sie sich mit Freude, Motivation und mit Unterstützung ihrer Klassenlehrerin und des Tanzlehrers der Rapschool NRW zu eigen.
Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Neben den kreativen Inhalten legte das Projekt besonderen Wert auf Zusammenarbeit und Inklusion. Die Lehrkräfte sowie die Schulsozialarbeit waren aktiv in den Projekttag eingebunden und unterstützten die Schüler dabei, ihre Ideen zu verwirklichen. Diese enge Zusammenarbeit hat nicht nur die Gruppendynamik gestärkt, sondern auch eine offene und positive Atmosphäre geschaffen, in der sich jeder Schüler frei entfalten konnte.
Die Begeisterung und das Engagement der Kinder und Lehrkräfte zeigen, wie wichtig solche kreativen Projekte im schulischen Kontext sind – sie fördern nicht nur künstlerische Fähigkeiten, sondern auch soziale Kompetenzen und das Selbstbewusstsein.
Hören Sie sich den entstandenen Song an und bewundern Sie die Graffitiwerke!